Aufgaben
- Durchführung des monatlichen Berechnungsprozesses für Wertberichtigungen gemäß dem regulatorischen Standard IFRS 9
- Analyse der wesentlichen Einflussfaktoren für Veränderungen in der Entwicklung der Kreditrisikovorsorge sowie der Qualität von Neuakquisitionen
- Überwachung und Berichterstattung zur Portfolio-Performance auf globaler und regionaler Ebene
- Bereitstellung aktueller Informationen und Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern zu Risikotrends und -entwicklungen, sowohl regelmäßig als auch ad-hoc
- Unterstützung laufender Projekte mit hoher Flexibilität und Reaktionsfähigkeit
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre (vorzugsweise mit Schwerpunkt quantitative Methoden), Finanzen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Rechnungswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung im Risikomanagement, Controlling, Modelling oder Finanzwesen ist von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen (z. B. Anforderungsdefinition, Testing) sind wünschenswert
- Erfahrung mit Risikosystemen ist von Vorteil
- Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und methodische Fähigkeiten sowie die Motivation, diese einzusetzen
- Kenntnisse der IFRS 9-Regelungen zu Wertminderungen sind wünschenswert
- Programmierkenntnisse (z. B. SAS, R, VBA, Python) sowie Erfahrung mit Power BI, Jira und Confluence sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der MS Office Suite, insbesondere Excel
- Sichere Eglischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Freude an der Arbeit in einem internationalen und multikulturellen Umfeld
Benefits
- Ein renommiertes Unternehmen mit ausgezeichnetem Ruf
- Freuen Sie sich auf das Arbeiten in einem internationalen Umfeld
- Vergütung nach Tarifvertrag zzgl. übertariflicher Zulagen
- Variables Gleitzeitkonto (Freizeit/Auszahlung)
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Sonderurlaub, Mitarbeiter-Prämien und Möglichkeit zur unbezahlten Freistellung
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpersonen
- Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess
- Bedarfsabhängige Weiterbildungsmöglichkeiten