Projektinformationen
- Kein Sub-Contracting möglich, ausschliesslich Personalverleih über die Hays (Schweiz)
Aufgaben
- Im Rahmen eines strategischen Digitalisierungsprojekts übernimmst du die Verantwortung für die Konzeption, Integration und Konfiguration von sechs zentralen Kollaborationsdiensten
- Die Leistungen orientieren sich an der vereinbarten Leistungsbeschreibung und umfassen folgende Services
- E-Mail und Kalender (C3 Informal Messaging, Calendar & Scheduling): Planung und Umsetzung eines modernen Messaging- und Terminverwaltungssystems
- Chat: Einführung eines sicheren und benutzerfreundlichen Echtzeit-Kommunikationsdienstes
- Dateimanagement: Aufbau einer strukturierten und kollaborativen Dateiablage mit Zugriffskontrollen
- Video-Kommunikation (C3): Integration eines leistungsfähigen Videokonferenzsystems zur Unterstützung hybrider Arbeitsformen
- Secure Printing: Implementierung eines sicheren Druckdienstes mit Authentifizierungsmechanismen
- Contact Center: Bereitstellung einer skalierbaren und kundenorientierten Contact-Center-Lösung
- Du koordinierst die technische Umsetzung mit internen und externen Stakeholdern, stellst die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicher und begleitest die Services bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme
Profil
- Zertifizierungen wie Microsoft Certified: Identity and Access Administrator, Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator oder weitere
- Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Software und Applikationsarchitektur, Modellierung, Daten- und Integrationsarchitekturen
- Fundierte Erfahrung in Transformations Projekten in Bereichen Collaboration und Workplaces (Exchange Server SE, Cisco Jabber, JChat/Openfire, Microsoft SharePoint, Nextcloud Enterprise, Microsoft Windows Server, Cisco Finesse Desktop mit Cisco Contact Center Express)
- Automatisierung hochsicherer Messaging- und Collaboration-Services (Exchange, Openfire/JChat)
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der Implementierung und Verwaltung von AD-Sicherheitsmaßnahmen
- Kenntnisse in der Förderung und Etablierung einer Kultur der Dokumentation technischer Installationen und Prozesse
- Erfahrungen mit Aufträgen/Arbeiten in Bereichen mit hohem/erhöhtem Schutzbedarf (kritische Infrastrukturen, Blaulicht-Organisationen, Armee, etc.)
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Konzepte verständlich zu vermitteln
Benefits
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem technisch spannenden Umfeld
- Zugang zu modernsten Technologien und Tools
- Remote-Möglichkeit