Aufgaben
- Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten und der IKT-Risikokontrollfunktion
- Qualifizierte Beratung aller Organisationseinheiten in Fragen der Informationssicherheit und digitalen operationalen Resilienz
- Selbstständige Prüfung und Dokumentation von Anfragen und Sachverhalten
- Durchführung von Schulungen und Unterweisungen
- Kontrolle und Optimierung der Informationssicherheitsprozesse
- Überprüfung von Dienstleistern sowie Durchführung interner Audits
- Entwicklung und Überarbeitung interner Richtlinien und Arbeitsanweisungen
- Mitarbeit in Projekten mit Auswirkungen auf Informationssicherheit sowie Begleitung der Einführung neuer Software und IT-Systeme
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung im Bereich Informationssicherheit
- Vertraut mit der Umsetzung regulatorischer Anforderungen (z.B. VAIT, DORA, DSGVO)
- Gute Kenntnisse bei der Anwendung anerkannter Standards (z.B. BSI IT-Grundschutz-Kompendium, ISO 27001)
- Projekterfahrung sowie idealerweise Führungserfahrung und eine ausgeprägte Affinität für IT-Technologien, IT-Systeme und IT-Security sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Benefits
- Teilweise mobiles Arbeiten möglich mit Gleitzeit und ohne Kernarbeitszeit
- Jobticket und kostenlose Parkplätze mit Ladestationen für E-Mobilität
- Vielfältige Aus-und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Kinderferienbetreuung
- Corporate Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
Gehaltsinformationen
- Gehaltlich sind je nach Qualifikationen und Vorerfahrungen ca. 60.000 € - 80.000 € vorgesehen